Kohlenstoffdioxid, Katastrophen, Klimakrise.

 

Amazon.de: Before the Flood [OV/OmU] ansehen | Prime Video

Uns allen ist bewusst, dass wir nicht so weitermachen können wie bisher und welche Auswirkungen und Folgen der Klimawandel für uns alle hat. Trotzdem verdrängen und ignorieren wir diese Tatsachen immer wieder. Before the flood ist ein amerikanischer Dokumentarfilm aus dem Jahr 2016, in dem Leonardo DiCaprio sich mit dem Thema Klimawandel, den Folgen und den miteinhergehenden Ursachen rund um die Welt beschäftigt. 

Sind die Reichen die Bösen? 

Klimawende! - Die besten Klima-Karikaturen - Bericht - WWF JugendLeonardo DiCaprio reist für den Dreh um die Welt und hat die Möglichkeit, mit vielen Expert:innen und Berühmtheiten zu sprechen. Dabei wird oft betont, dass der Globale Süden weder die finanziellen Möglichkeiten noch nötigen Ressourcen besitze, um einen großen Umschwung zu bewirken. Dies sei Aufgabe des Globalen Nordens, doch dieser unternimmt zu wenig. Durch die Rodungen der Regenwälder wird enorm viel CO2 aus den Böden freigesetzt, um darauf größtenteils Soja (hauptsächlich für die Nahrungsproduktion von Tieren) und Palmöl anzupflanzen, woraus wieder hauptsächlich der Globale Norden Gewinn schlägt. Wenn die Erderwärmung weiter ansteigt, werden ab einer Erwärmung von 1° Celsius die Korallen im Meer absterben und somit ein weiterer großer CO2-Speicher verloren gehen. Ab 2° werden Teile der Erde nicht mehr bewohnbar sein und bei einer noch stärkeren Erwärmung wäre die Landwirtschaft, wie sie heute stattfindet, nicht mehr möglich und ein Großteil der Nahrung für den Menschen würde wegfallen. Auch wenn beispielsweise Treffen wie die Klimakonferenz ein Schritt in die richtige Richtung sind, ist das Outcome viel zu wenig. Das Ziel der Länder ist, die Erderwärmung unter 1.5° Celsius zu halten, doch konkrete Vorgehensweisen und nächste Schritte wurden nicht präsentiert. Die Politik spielt in dem Dilemma Klimawandel eine große Rolle, die sie unserer Meinung nach besser und effektiver nutzen sollte. Die reichsten 10% der Welt verursachen ungefähr 52% des CO2-Ausstoßes… wäre eine angemessene CO2-Steuer daher nicht gewinnbringend für das Klima? Somit lässt sich sagen, dass natürlich nicht nur die Reichen allein schuld sind, sie jedoch einen großen Einfluss und die finanziellen Möglichkeiten hätten, einen wesentlichen Beitrag zu leisten. 

Leonardo DiCaprio – ein Klimaheld? 

Kritiken, die an dem Film geübt wurden, sind zum Beispiel, dass für den Filmdreh viel gereist werden musste, und somit die Produktion nicht klimaneutral war. Auch der Hauptdarsteller Leonardo DiCaprio wird kritisiert, da er 5 Autos besitzt und gelegentlich mit Privatjets zu Umweltschutzevents fliegt. Doch für die Produktion wurde freiwillig eine CO2-Steuer bezahlt und die gesamten Einnahmen des Films gingen an Regenwaldschutzorganisationen. 
Somit finden wir, dass der Film sehenswert und die Reisen und Flüge kompensiert werden, da mit dem Film viele Menschen erreicht werden und wichtige Aufklärung geleistet wird. Der Film ist wie ein Weckruf, speziell für Menschen, die sich nicht so intensiv mit dem Thema befassen aber auch für uns. 

Handeln – Jetzt! 

Es ist sehr wichtig, dass wir jetzt handeln und uns für das Klima einsetzen. Achte auf dein Essverhalten, speziell auf deinen Fleischkonsum und welche Produkte du von welchen Firmen kaufst. Nutze dein Wahlrecht sinnvoll und unterstütze Parteien, die sich für eine CO2-Steuer einsetzen und in erneuerbare Energien investieren wollen. Und somit stellen wir die Frage an dich: 

Was tust DU, um das Klima zu schützen?  

 

Elisa Pletschacher & Iris Schwarz, 8O, Feb. 2022 

Kommentare