Die zwei Gesichter der UNICEF

Kinder stellen die verletzlichsten Mitglieder unserer heutigen Gesellschaft dar. Sie sind häufig Rechtsmissbrauch, Armut, Bildungsdefiziten und schlechter medizinischer Versorgung schutzlos ausgeliefert. UNICEF ist eine weltweit agierende Organisation, die sich für die Rechte von Kindern einsetzt. Da diese Organisation in den Medien nur selten thematisiert wird, möchte ich diese nun vorstellen.

Das Kinderhilfswerk UNICEF ist eine Teilorganisation der Vereinten Nationen, welche 1946 in New York gegründet wurde, um europäischen Kindern nach dem Ende des zweiten Weltkrieges zu helfen. Der Sitz dieser internationalen Organisation befindet sich in New York. UNICEF leistet in etwa 190 Ländern humanitäre Hilfe und stellt damit die größte Kinderrechtsorganisation der Welt dar. Die Finanzierung der Organisation erfolgt durch Zahlungsbeiträge der UN-Mitgliedstaaten und freiwilligen öffentlichen und privaten Spenden.

Fortschritte und Erfolge

Die Hilfsorganisation errichtet beispielsweise Brunnen und Schulen, richtet Ernährungszentren ein und stattet Gesundheitsstationen aus. Außerdem hat UNICEF das Projekt „Schule in der Kiste“ entwickelt, welches Lern- und Arbeitsmaterialien für den Einsatz in Notschulen in Krisengebieten bereitstellt. Ein großer Erfolg der Organisation ist die Reduzierung der Kindersterblichkeit um mehr als die Hälfte in den letzten 30 Jahren.

Aktuelle Aktivitäten

Nun möchte ich euch gerne exemplarisch zwei aktuelle Aktivitäten der Organisation vorstellen. Nach einem verheerenden Großbrand im Flüchtlingslager Moria auf Lesbos im September 2020, ist die Lage für die dort lebenden Kinder dramatisch. UNICEF setzt sich für die Kinder ein, indem die Organisation ein neues provisorisches Lager mit Sanitäranlagen, Wasserzugang, einer Bildungsmöglichkeit und psychosoziale Unterstützung für die Kinder bereitstellte. Ebenfalls hilft UNICEF auch im Rahmen der globalen Coronapandemie, indem sie zum Beispiel 1,8 Millionen Mitarbeiter des Gesundheitswesens mit Schutzausrüstung wie Schutzbrillen und Einweghandschuhen ausstattete.

Skandale und Kritik

Neben den zuvor genannten positiven Erfolgen der Hilfsorganisation, ist es auch wichtig darauf hinzuweisen, dass auch UNICEF gegen Skandale nicht immun ist. So trat im Jahr 2008 der Vorstandsvorsitzende des deutschen UNICEF Komitees aufgrund von Vorwürfen des verschwenderischen Umgangs mit Spenden sowie überhöhten Honoraren zurück. Weitere negative Schlagzeilen machte UNICEF 2020 im Rahmen von Missbrauchsvorwürfen gegen deren Mitarbeitern im Kongo.

Ich bin der Meinung, dass die internationale Kinderrechtsorganisation UNICEF wertvolle Arbeit leistet, auf die niemand verzichten kann. Die Mission von UNICEF ist heute genauso wichtig wie vor etwa 75 Jahren. Retten können sie die Welt nicht, aber sie machen sie zweifellos besser.

Setze auch du dich für Kinder in Not ein und unterstütze UNICEF!

Larissa Bandzauner, 8O, Februar 2020

Kommentare