4ocean – denn die Weltmeere reinigen sich nicht von selbst




Unsere Weltmeere sind verschmutzt. Zu sehr verschmutzt. Doch wer kämpft gegen diese Müll-Epidemie an? Politiker? Wirtschaftsbosse? Konsumenten? Nein! Wieder einmal erkennen viele Leute das Problem wollen aber nichts dagegen tun. Anders die Gründer von 4Ocean.
 

Was ist 4Ocean?

4Ocean ist eine relativ junge Organisation, welche sich zum Ziel gesetzt hat die Weltmeere zu säubern. Finanziert wird dieses Projekt durch recycelte Armbänder aus Plastik- und Glasmüll. Anders als ähnliche Organisationen packt 4 ocean das Problem (fast) an der Wurzel: Der Großteil des Mülls gelangt durch Flüsse ins Meer und an den Flussmündungen setzt 4ocean an. 
 

Meine Meinung

Ich bewundere die Gründer von 4 ocean und ziehe den Hut vor ihnen. Zwei Surfer, die ohne zu zögern, von heute auf morgen beschließen unsere Ozeane vom Müll zu befreien – so führte sie ihr Hobby zum Beruf oder besser gesagt zu ihrer Berufung. Generell finde ich, dass das Müllproblem auf unserer Erde ein sehr großes ist und in nächster Zeit auch immer größer werden wird. Organisationen wie 4 ocean können zwar hierbei einen Teil zur Bereinigung der Welt beitragen, ob dies jedoch Früchte trägt, liegt einzig und allein beim Verbraucher. Ich will und ich kann niemandem verbieten, Plastik zu verwenden, jedoch möchte ich doch an Sie, liebe Leserinnen und Leser appellieren: Gönnen Sie doch Ihren Kindern auch so eine schönes, unbeschwertes Leben in einer schönen, friedvollen Umwelt, oder möchten Sie Ihre (Enkel)Kinder spielend in Haufen von PET-Flaschen, Plastikfolien oder Fischernetzen sehen?

Was sagen Kritiker?

Kritiker finden natürlich bei jeder Kleinigkeit etwas zu meckern. So auch bei 4 ocean. 

  • „Bei der Reinigung des Ozeans können doch auch Fische rausgefischt werden oder sich irgendwie in einem Netz verfangen und sterben.“
  • „Plastik über längere Zeit direkt auf der Haut zu haben ist ungesund!“
  • „Das ist doch lächerlich! Dieses Müllproblem ist genauso Schwachsinn wie der Klimawandel – es existiert nicht!“

1. Ja, das kann passieren, aber es sterben trotzdem nicht so viele Fische, wie wenn die Ozeane voller Plastik sind, welches die Fische dann fressen.
2. Die Kugeln der Armbänder sind aus recyceltem Glas, das Band aus Plastik. Wir haben zum Beispiel in unseren Duschgels auch Mikroplastik, welches dann auf die Haut gelangt.
3. Suchen Sie sich Freunde! Donald Trump vielleicht?

Sie sehen: auch Kritiker kann man beruhigen!












So halte ich Sie an:
Stehen Sie auf und machen Sie etwas gegen unseren Plastikkonsum, welcher nur Müll auf unserer wertvollen Welt hinterlässt!

Tobias Lang, 80, 6.2.2019

Kommentare