Neobiota - Einwanderer aufgrund der Globalisierung
Neobiota
ist ein Überbegriff und wird in drei weitere Überbegriffe unterteilt.
Dabei steht das Wort Neophyten für
gebietsfremde Pflanzen, Neozoen für
gebietsfremde Tiere und Neomyceten für gebietsfremde Pilze, welche jedoch meist
zu den Neophyten gezählt werden. Sie
sind das Gegenteil der Indigene, welche sich seit Beginn der Zeit ohne jegliche
fremde Einwirkung vermehrt haben, also einheimisch sind. Neobiota hingegen
wurden unter anderem durch die Globalisierung eingeschleppt und verbreitet. Aber wie kommen diese "Aliens", wie sie gerne genannt werden, zu uns?
Welche Tiere sind die meisten Neobiota und woher
kommen sie?
Mit 48 % sind Insekten der größte Teil der Einwanderer
aus anderen Ländern, gefolgt von Wirbeltieren mit 23 %. Sie kommen vor allem
aus Asien (27%) und Nordamerika (25%).
Der Grund, warum "Aliens" aus Nordamerika
und Asien am besten bei uns überleben können, ist die Vegetation (Boden, Klima,
Gestein). Sie ist unserer am ähnlichsten.
Positive und negative Effekte der Neobiota
Was tun?
Gegen invasive Neobiota können und sollen auch wir
Menschen etwas unternehmen. Zuerst sollten wir keine Tiere selbst aussetzen und
zudem keine ausgesetzten Tiere aufnehmen. Für die Hecken- und Gartengestaltung
sollten vor allem einheimische Arten bevorzugt werden. Außerdem wäre es von
Vorteil keine lebenden Tiere, Pflanzen oder Samen von Reisen mitzunehmen.
Ich finde, dass dieses Thema viel zu wenig bearbeitet
wird, man zu wenig darüber hört. Oder wusstet ihr, dass durch die
Globalisierung viele Tiere einwandern und so einen großen Schaden verursachen?
Lisa Weiß, 8O
Lisa Weiß, 8O
Kommentare
Kommentar veröffentlichen